• Betreuungszeiten

    Mo-Do: 7:15-14:30 Uhr
    Fr: 7:15-13:30 Uhr
  • Öffnungszeiten

    Mo-Do: 7:15-15:00 Uhr
    Fr: 7:15-14:00 Uhr
  • Adresse

    Hauptstraße 48
    Trausnitz
about image

Stellenausschreibung

Wir suchen zum 01.09.2023 und zum 01.02.2024 für den Landkindergarten Trausnitz, Hauptstraße 48, 92555 Trausnitz, eine Hausdame (m/w/d)

about image

Anmeldetage und -formular

An beiden Tagen können sowohl Kindergartenkinder als auch Krippenkinder angemeldet werden, da wir im kommenden Jahr mit dem Krippenbetrieb starten möchten. Auch die Eltern der Kinder, die erst während des Jahres aufgenommen werden sollen, sind an den Anmeldetagen eingeladen

Im Vorfeld sollte ein Termin zu einem persönlichen Gespräch unter der Nummer 09655 756 3020 vereinbart werden, um Wartezeiten vor Ort zu vermeiden. Damit die organisatorischen Abläufe beschleunigt werden, ist es sinnvoll, das Onlineformular auszufüllen und abzusenden

Zum Anmeldegespräch muss der Impfausweis des Kindes mitgebracht werden

Lernen

Aus Erfahrungen lernen

Selbstständigkeit

Erwerb von Selbstständigkeit

Naturnähe

Natürliche Bewegungsabläufe in der Natur

Erleben

Unmittelbares Erleben durch die Sinne



Über den Langkindergarten Trausnitz

Wir im Waldkindergarten Trausnitz lehren althergebrachte Werte in moderner Umgebung, wir verbinden das Spielen in der Natur mit Kochen und Basteln in unseren Gruppenzimmern. Nachhaltigkeit steht dabei an erster Stelle. Der Leitsatz unserer Einrichtung lautet: Wachsen mit Werten und Wertschätzung Wir vertreten die Ansicht, dass jedes Kind Selbstbildungspotenziale in sich trägt, die angeregt und verstärkt werden können. Die ganzheitliche Entwicklung in allen Bildungsreichen im naturnahen Raum stellt den Mittelpunkt unserer Arbeit dar

20+

Kinder

3

Spielräume

2

Küchen

5

Teammitglieder

about image

Über den Träger - die Gemeinde Trausnitz

Für unsere familienfreundliche Gemeinde ist die Kinderbetreuung eine vorrangige Herzensangelegenheit. So freue ich mich sehr, dass Sie sich für unseren Landkindergarten interessieren.

Viel Freiraum, frische Luft und enge soziale Kontakte

Heutzutage ist das Landleben wieder „IN“! Auf unseren Landkindergarten kommt deshalb eine ganz wichtige Aufgabe zu. Diese sehen wir im Kern darin, den Kindern ihre Heimat und Region näher zu bringen und sie schlussendlich dafür zu begeistern. Aufgrund unserer einzigartigen Konzeption wurden wir im Jahr 2019 als erster Kindergarten der Oberpfalz zum Naturparkkindergarten zertifiziert. In diesem Kooperationsprojekt werden den Kindern die Themen aus den Bereichen Natur, Kultur und Heimat mit externen Partnern vermittelt. Die Mitarbeiter-Innen des Naturparks sowie örtliche Bürger und Vereine unterstützen dabei die Einrichtung mit viel Engagement und praktischer Anleitung. So werden im Kindergarten Naturpark-Themen wie Natur und Landschaft, regionale Kultur und Handwerk, Land- und Forstwirtschaft regelmäßig auf Exkursionen oder an Projekttagen anschaulich und kindgerecht behandelt. Ich wünsche nun Euch, liebe Kinder viel Spaß und viele tolle Erlebnisse in unserem Landkindergarten

Herzlichst
Martin Schwandner
Erster Bürgermeister

Unser Team

Fünf ausgebildete Erzieherinnen mit jahrelanger Erfahrung kümmern sich liebevoll um die über zwanzig Kinder im Landkindergarten Trausnitz

teacher image

Agnes Klar

Erzieherin
teacher image

Patricia Rittmeyer

Ergänzungskraft
teacher image

Silvia Seer

Ergänzungskraft
teacher image

Sabine Maderer

Leitung
teacher image

Anna-Lena Ruhland

Erzieherin
teacher image

Patricia Rittmeyer

Ergänzungskraft
teacher image

Silvia Seer

Ergänzungskraft
teacher image

Sabine Maderer

Leitung

Warum Landkindergarten Trausnitz

Viele Gründe sprechen dafür, Ihr Kind bei uns anzumelden

Erfahrenes Betreuerteam

Unser geschultes Team lebt die Werte des Landkindergartens. Zweimal jährlich finden gemeinsame Teamfortbildungen statt

Lernen und Spielen

In unserem Kindergarten werden die Kinder auf die Vorschul- und Schulzeit vorbereitet. Sie arbeiten spielend z.B. mit Zahlen und Buchstaben

Naturpädagogik

Die Natur als impulsgebende Quelle bietet unseren Kindern Bildungsräume auf verschiedenen Ebenen wie zum Beispiel Naturwissenschaft und Mathematik, ästhetischer und sinnlicher Wahrnehmung sowie der Sprache und Kommunikation und verknüpft diese gleichzeitig miteinander

feature image

Gemeinsame Projekte

Gemeinsame Projekte, die zusammen mit den Kindern umgesetzt werden, fördern deren Selbstständigkeit, Teamarbeit und Kreativität

Musische und kreative Förderung

Musische, kreative, lebenspraktische, gärtnerische und motorische Fähigkeiten werden bei uns gefördert. Durch die unmittelbare Nähe zur Natur können diese Fähigkeiten erprobt werden

Strukturierter Tagesablauf

Ein strukturierter und bekannter Tagesablauf ist für die Entwicklung der Kinder von großer Bedeutung. Er schafft Sicherheit und Vertrauen

about image

Wir sind die erste  Naturpark-Kita der Oberpfalz

In einer Naturpark-Kita werden Naturpark-Themen wie Natur und Landschaft, regionale Kultur und Handwerk, Land- und Forstwirtschaft regelmäßig im Alltag, in Exkursionen oder Projekttagen behandelt. Die Kinder lernen auf diese Art ihre Region kennen und werden für sie begeistert. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die bewusste Auseinandersetzung des Menschen/Kindes mit der Natur sowie die Sensibilisierung für natürliche Kreisläufe im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Auszeichnung Naturpark-Kita wird für einen Zeitraum von fünf Jahren verliehen. Alle fünf Jahre überprüft der Naturpark, ob die vom VDN in Zusammenarbeit mit Naturparken und Kitas aufgestellten Kriterien für die Auszeichnung für weitere fünf Jahre als Naturpark-Kita erfüllt sind

Kontakt